Was genau ist der CTS und welche Bereiche deckt das dreitägige Vorbereitungsseminar ab?

Das Seminar bereitet die Teilnehmer auf die CTS-Prüfung vor. Der CTS ist eine persönliche Zertifizierung nach ISO/IEC 17024-2012 und damit die einzige unabhängige Weiterbildung im AV Bereich nach einer international anerkannten ISO-Norm.

Der Unterschied zu einem reinen Zertifikat, das oft lediglich für die Teilnahme an einer Schulung vergeben wird: Um die CTS-Zertifizierung zu erlangen, müssen Sie eine Prüfung bestehen, die wie Zertifizierungen im IT-Bereich von einer unabhängigen dritten Partei abgenommen wird. Die CTS-Prüfung besteht aus 100 Fragen, die aus einem Pool von Fragen entnommen werden. Diese Fragen werden zweimal jährlich von internationalen AV Experten überarbeitet.

Ziele

Mit Bestehen der CTS-Prüfung weisen Sie nach, dass Sie über vertieftes Fachwissen im Bereich AV verfügen:

  • profundes Wissen in allen relevanten Bereichen der Pro AV wie Audio, Video, Licht, Netzwerktechnik, sowie Grundwissen in den Bereichen Projektmanagement, Planung, Wartung und Kundenservice,
  • mit speziellem Fokus auf Standards und Best Practices wie z.B. Kabelkennzeichnung, Rackbau, Rackdesign oder die Bildgröße von 2D-Inhalten inkl. praktischer Anwendung.

Zielgruppe

  • Der CTS ist an alle gerichtet, die an AV-Projekten beteiligt sind und verschafft:
  • AV-Experten mehr Akzeptanz bei Kunden vor allem aus der IT, weil der CTS einen starken Fokus auf Prozesse, Best Practices und Skalierbarkeit besitzt,
  • AV-Unternehmen in einer typischen Quereinsteiger-Branche einen einheitlichen Kenntnisstand unter den Mitarbeitern,
  • IT-Experten und Tech Managern die Kenntnisse und Fertigkeiten für erfolgreiche AV-Projekte.

Schwerpunkte

Mit dem dreitägigen Seminar bereiten unsere CTS-Referenten Sie auf die CTS-Prüfung vor.

In dem Seminar werden folgende Schwerpunkte behandelt:

  • Bewährte Vorgehensweisen (Best Practices), Berechnungen und Kalkulationen, Dokumentationen u.a., die zur Schaffung von AV-Lösungen erforderlich sind,
  • Bewährte Vorgehensweisen und Elemente beim Erstellen und Bereitstellen von AV-Lösungen (Hilfsmittel für Installation und Überprüfung, bewährte Vorgehensweisen bei der Montage, Typen von Beschallungsanlagen, Anforderungen für die Kabelinstallation und Stromversorgung),
  • Betreiben von AV-Lösungen (Themen sind u.a. Überprüfung der Geräteleistung, korrekte Durchführung von Tests, Dokumentation, Wartung),
  • Fehlersuche und Analyse bei AV-Lösungen (logische Vorgehensweisen bei der AV-Fehlersuche und reale Situationen),
  • Netzwerktechnik (Komponenten und Sicherheit), - Projektmanagement (Festlegung der Abfolge, Zeitplanung, Kommunikation und Projektdokumentation, Gantt-Diagramm u.w.).

Zur Anmeldung

Trainer

Damià Carbonell ist freiberuflicher AV-Berater. Vor seiner freiberuflichen Tätigkeit arbeitete Damià in Barcelona bei Trison, einem weltweit etablierten Systemintegrator, der sich auf High-End-Digital Signage-Lösungen spezialisiert hat. Bei Trison war Damià für das AV-Design und den Roll-Out-Prozess großer Projekte weltweit verantwortlich, zusammen mit anderen lokalen Kunden, oder sogar für Trisons eigenen ISE-Stand im Jahr 2021.

Bevor er zu Trison kam, war Damià eine kurze Zeit bei MC Ingenieros tätig. Hier konnte er zum ersten Mal den professionellen AV-Sektor in Spanien aus erster Hand kennenlernen. Dort arbeitete er vor allem in Unternehmensprojekten und war für die AV-Designs lokaler Kunden verantwortlich.

Davor lebte Damià in Deutschland und arbeitete drei Jahre lang bei Soniek - einem renommierten deutschen AV-Beratungsunternehmen, das auf kundenspezifische Lösungen und sehr detailorientierte Designs spezialisiert ist. Dort arbeitete er an Projekten in den Bereichen Unternehmen, Bildung und Unterhaltung, hauptsächlich in Süddeutschland.

Damià verbrachte auch einige Zeit in München als Mikrofon- und Aufnahmetechniker beim Bayerischen Rundfunk (BR), wo er vor allem bei klassischen Musikproduktionen tätig war.

Davor entwickelte Damià eine Abschlussarbeit bei Dolby Laboratories in Nürnberg, wo er nach seinem Bachelor-Abschluss in Audiovisueller Systemtechnik einen Master-Abschluss in Akustiktechnik erwarb.

Event Information


Date
13-16 Mai 2025

Time
9:00 - 5:00
CET

Type
AVIXA Training

Location
Stein b. Nürnberg, Mittelfranken, Bayern
Deutschland