Was genau ist der CTS und welche Bereiche deckt das dreitägige Vorbereitungsseminar ab?

Das Seminar bereitet die Teilnehmer auf die CTS-Prüfung vor. Der CTS ist eine persönliche Zertifizierung nach ISO/IEC 17024-2012 und damit die einzige unabhängige Weiterbildung im AV Bereich nach einer international anerkannten ISO-Norm.

Der Unterschied zu einem reinen Zertifikat, das oft lediglich für die Teilnahme an einer Schulung vergeben wird: Um die CTS-Zertifizierung zu erlangen, müssen Sie eine Prüfung bestehen, die wie Zertifizierungen im IT-Bereich von einer unabhängigen dritten Partei abgenommen wird. Die CTS-Prüfung besteht aus 100 Fragen, die aus einem Pool von Fragen entnommen werden. Diese Fragen werden zweimal jährlich von internationalen AV Experten überarbeitet.

Ziele

Mit Bestehen der CTS-Prüfung weisen Sie nach, dass Sie über vertieftes Fachwissen im Bereich AV verfügen:

  • profundes Wissen in allen relevanten Bereichen der Pro AV wie Audio, Video, Licht, Netzwerktechnik, sowie Grundwissen in den Bereichen Projektmanagement, Planung, Wartung und Kundenservice,
  • mit speziellem Fokus auf Standards und Best Practices wie z.B. Kabelkennzeichnung, Rackbau, Rackdesign oder die Bildgröße von 2D-Inhalten inkl. praktischer Anwendung.

Zielgruppe

  • Der CTS ist an alle gerichtet, die an AV-Projekten beteiligt sind und verschafft:
  • AV-Experten mehr Akzeptanz bei Kunden vor allem aus der IT, weil der CTS einen starken Fokus auf Prozesse, Best Practices und Skalierbarkeit besitzt,
  • AV-Unternehmen in einer typischen Quereinsteiger-Branche einen einheitlichen Kenntnisstand unter den Mitarbeitern,
  • IT-Experten und Tech Managern die Kenntnisse und Fertigkeiten für erfolgreiche AV-Projekte.

Schwerpunkte

Mit dem dreitägigen Seminar bereiten unsere CTS-Referenten Sie auf die CTS-Prüfung vor.

In dem Seminar werden folgende Schwerpunkte behandelt:

  • Bewährte Vorgehensweisen (Best Practices), Berechnungen und Kalkulationen, Dokumentationen u.a., die zur Schaffung von AV-Lösungen erforderlich sind,
  • Bewährte Vorgehensweisen und Elemente beim Erstellen und Bereitstellen von AV-Lösungen (Hilfsmittel für Installation und Überprüfung, bewährte Vorgehensweisen bei der Montage, Typen von Beschallungsanlagen, Anforderungen für die Kabelinstallation und Stromversorgung),
  • Betreiben von AV-Lösungen (Themen sind u.a. Überprüfung der Geräteleistung, korrekte Durchführung von Tests, Dokumentation, Wartung),
  • Fehlersuche und Analyse bei AV-Lösungen (logische Vorgehensweisen bei der AV-Fehlersuche und reale Situationen),
  • Netzwerktechnik (Komponenten und Sicherheit), - Projektmanagement (Festlegung der Abfolge, Zeitplanung, Kommunikation und Projektdokumentation, Gantt-Diagramm u.w.).

Zur Anmeldung

Trainer

Holger Wiesenberg
Senior Technical Training Manager EMEA
Audinate

Holger ist Projektleiter, System Designer, Tonmeister, Programmierer und UCI-Designer. Er ist als Senior Technical Training Manager EMEA für Audinate, den Hersteller der AVoIT-Lösung Dante tätig.

Davor beriet und schulter zu den Themen AV-CL (Control and Lighting), Akustik, barrierefreies Bauen und Schwerhörigentechnik bei der Jaggo Media GmbH.
Ebenso engagierte er sich als Trainer und Dozent für deutsche und internationale Organisationen, wie zum Beispiel die HTWG Konstanz, Universität Regensburg, Oberste Baubehörde Bayern, Bay. Architektenkammer, AGSV und AVIXA.

Nach Jahren des Lernens, häufig auch durch „Trial & Error“  oft „gezwungen“ ungewöhnliche, kreative Lösungen zu finden, nach tausenden Kilometern in Bandbussen und Nightlinern um Ton und Licht für lokale und internationale Künstler zu machen, hat auch sein Staatsexamen in Englisch, Geschichte und Deutsch (nebst der Unterrichtserfahrung an der Uni Regensburg und Brno) ihn nicht davon abgehalten 2012 Mitglied der Audio Engineering Society und des VDT (Verband deutscher Tonmeister) zu werden.

Seit 2014 liegt sein Hauptaugenmerk darauf, Kunden außergewöhnliche und kreative Lösungen zu präsentieren, um diesen die bestmögliche „AV-Experience“ zu ermöglichen, gerade auch wenn die Voraussetzungen (akustisch) herausfordernd sind. Trotz allem liegt Holger sehr viel am Unterrichten und Lernen, am besten jeden Tag etwas Neues (z.B. auch über Netzwerktechnik, oder den CTS-D, CTS-I).

Event Information


Date
04-07 November 2025

Time
9:00 - 5:00
CET

Type
AVIXA Training

Location
Hamburg
Deutschland